Das Frage-, Antwort- und Spaßportal für alle Schwedenfans

Solidarität | Cолідарність
Schwedeninfos:Treibstoffpreise WechselkursStellenangeboteEinkaufenKalender
Schwedenurlaub:Online ReiseführerFährüberfahrtenFerienhäuserZimmerWoMo/WW mieten
Unterhaltung:ChatWebcamsGalerie
Schwedisch lernen:Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto.
Tipp:ab 37,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Schweden.



Aktuelle Zeit: Di, 24 Jun, 2025 8:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Deine Nachricht
 Betreff des Beitrags: Uppvärmning!
BeitragVerfasst: Mi, 02 Aug, 2006 21:45 
Offline
aktives Forenmitglied
aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005
Beiträge: 117
Plz/Ort: 71291 Hällefors
Hallo zusammen,

nach dem "Kaufpreis" für eine schwedische Immobilie sind die lfd. "Betriebskosten" die nächste feste Größe.
Hierbei liegt der Löwenanteil bei den Heizkosten.
Um diese so gering wie möglich zu halten, und damit die Gesamtbetriebskosten zu senken, würden mich Eure Erfahrungswerte über das kostengünstigste Heizsysthem in einem Schwedenhaus interessieren.

Das Haus soll permanent bewohnt werden.

Es gibt ja sehr viele Varianten:

Kombipanna el/ved/ölja
Vedpanna
el
pellets
luftvärme
Bergvärme
usw.
und das ganze noch kombiniert mit vedspis und braskamin.

Man könnte ja dann das preiswerteste Systhem beim Kauf eines Hauses mit berücksichtigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 6:51 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 11317
Plz/Ort: Ciudad Quesada/Alicante
wenn es die Planlösung zulässt gibt es keine Alternative zur Luftwärme wenn man ekonomisch plant

mfG.
Ingo

_________________
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“

http://www.fbb-immobilien.eu
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 19:20 
Wir hatten eine oljepanna und haben als das Öl alle war, den Brenner austauschen lassen gegen einen Pelletsbrenner.

Kosten ca. 23 000 SEK
Stromkosten sind rapide nach unten gegangen.

Was du brauchst hängt sicher von den Gegebenheiten ab, also was gibt es schon im Haus (Heizkörpersystem, Panna), welche Geldmittel zhast du zur Verfügung.............................


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 20:22 
Offline
aktives Forenmitglied
aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005
Beiträge: 117
Plz/Ort: 71291 Hällefors
Hallo,

also kann man sagen, wenn man ein Hausangebot hat, welches eine Luftwärmepumpe oder einen Pelletsbrenner beinhaltet, und dieses Haus einem auch sonst zusagt, ist man heizkostenmäßig auf der sicheren Seite?

gruß

Namsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 20:38 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 7305
Plz/Ort: Münster
Hallo Namsen,

... setz Dich doch mal bitte mit Martin in Verbindung, der seine Ferienanlage Munkeberg komplett mit der Pellets - Befeuerung umgestellt hat und damit bestens zufrieden ist. Er kann Dir sicherlich viele Tipps geben.
Gruß Kalle

P.S. Anfragen hier per PN oder über :
alterschwede@telia.com

_________________
Glöm ej bort att leva min vän
dagen som gått kommer ej igen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 20:45 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 11317
Plz/Ort: Ciudad Quesada/Alicante
Nachteil von Pellets sind halt dass man ständig "vor Ort"sein muss und die hohen Anschaffungskosten



mfG.
Ingo

_________________
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“

http://www.fbb-immobilien.eu
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 21:01 
Offline
aktives Forenmitglied
aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005
Beiträge: 117
Plz/Ort: 71291 Hällefors
Hallo Ingo,

ja das sehe ich ein, wenn man mehrmals im Jahr (besonders in der kalten Jahreszeit) Verwandtenbesuche in Deutschland macht, funktioniert das mit der Pelletsheizung nicht.

Also doch am besten Wärmepumpe mit evtl. Vedspis und Kamin (wegen mögl. Stromausfall) kombiniert.

Gruß

Namsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 21:50 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005
Beiträge: 2710
Plz/Ort: Pfäffikon/Schweiz
Hej

In Schweden scheint es nicht so geläufig zu sein aber hier in der Schweiz werden fast alle Pellets-Heizungen aus einem Silo automatisch mit Pellets beschickt.
Der Betrieb ist während Wochen ohne manuellen Eingriff möglich und Pellets aus einem Silowagen sind erheblich billiger als Sackware.

Vielleicht auch interessant, aber halt nur für hiesige Verhältnisse gültig, ist beiliegende Gegenüberstellung von verschiedenen Heizsystemen.

http://www.vaermlaender.de/cg/NZZ051115 ... kosten.pdf

frauchi

_________________
Noch Tage bis zu meinem nächsten Schwedenurlaub.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 21:59 
Genau Frauchi, .........man muß ein entsprechend großes Silo haben, dann muß man nicht ständig vor Ort sein und wenn man die Verwandtenbesuche in den Sommer legt, kann man die Heizung und das Warmwasser ausschalten.

Auch die Lieferung von Pellets kann diesen Silos angepaßt werden.

Übersicht <------------ Klick und in der Suchleiste Pelletsbrännare eingeben

eine schwedische www- Adresse <------klick


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 03 Aug, 2006 22:26 
Hallo, was ist bei Stromausfall? Es gibt z.B. Kamine (Holz gibt es ja genug) die Ihre Heizleistung in den Wasserkreislauf des normalen Heizkreislaufes abgeben(Schwerkraft); geht naturlich nur wenn man da ist, ne andere alternative braucht es noch. Bei den ganzen anderen Heizsystemen ist man immer an den Brennstoff gebunden.(z.B. Pallets).


Nach oben
  
 
Betreff des Beitrags: Werbung
BeitragVerfasst: Heute


Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:




Impressum und rechtliche Hinweise | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie


Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO