Das Frage-, Antwort- und Spaßportal für alle Schwedenfans

Solidarität | Cолідарність
Schwedeninfos:Treibstoffpreise WechselkursStellenangeboteEinkaufenKalender
Schwedenurlaub:Online ReiseführerFährüberfahrtenFerienhäuserZimmerWoMo/WW mieten
Unterhaltung:ChatWebcamsGalerie
Schwedisch lernen:Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto.
Tipp:ab 37,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Schweden.



Aktuelle Zeit: Di, 24 Jun, 2025 9:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Deine Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 11 Okt, 2007 18:10 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004
Beiträge: 5776
Plz/Ort: 49525 Lengerich
Deine Sorgen in allen Ehren lieber Emaster. Aber solche Hausanschlüße sind in Schweden an den Stugas der Standard. Und seltsamerweise brennen weder regelmäßig die Schmelzsicherungen durch noch die Häuser ab. Auch liegen nicht alle paar Tage vom Elktroschlag dahingraffte Menschen vor den Anschlußkästen.
Du wirst wohl im Prinzip recht haben aber wie die Praxis beweist geht es auch mit weniger technischem Aufwand.
Zitat:
(oder darf bei Euch Jeder an den Anschlußkasten?

Aber natürlich. Wer soll denn sonst wohl im Fall des Falles die durchgebrannte Schmelzsicherung wechseln?
Und wo ist da das Problem? Hauptschalter umlegen. Es fließt kein Saft mehr. Alte Sicherung raus, neue Sicherung entsprechender Stärke rein. Hauptschalter wieder anschalten. Knallt die neue Sicherung auch gleich wieder durch Fachmann zur Fehlersuche hinzuziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 11 Okt, 2007 18:20 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2005
Beiträge: 2944
Plz/Ort: Hermannsburg
Rudi hat geschrieben:
Deine Sorgen in allen Ehren lieber Emaster. Aber solche Hausanschlüße sind in Schweden an den Stugas der Standard. Und seltsamerweise brennen weder regelmäßig die Schmelzsicherungen durch noch die Häuser ab. Auch liegen nicht alle paar Tage vom Elktroschlag dahingraffte Menschen vor den Anschlußkästen.
Du wirst wohl im Prinzip recht haben aber wie die Praxis beweist geht es auch mit weniger technischem Aufwand.


Offensichtlich werden solche Schäden unter den Teppich gekehrt oder bagatellisiert. :YYAE:

Also die letzte Verteilung auf so einer Eternit- (oder Asbest-??)Platte habe ich vor 20 Jahren gesehen und da waren Überschläge auf den Porzellankörpern zu sehen.

Na ja- ich muß es ja nicht verantworten :YYAK:

Emaster :weifa:

_________________
Waidmannsheil

Es sind noch Tage bis zum 42. Bläsertreffen- Nässjö Jakthorn + Jagdhornbläsergruppe Hermannsburg-Müden in Hermannsburg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 12 Okt, 2007 6:09 
So, nu hat das Foto ja einen regen Wort- und Meinungswechsel hervorgerufen. @ E-master: Hast 100%ig recht. Hier wäre normalerweise im Zuge der eigenen Sicherheit ein Austausch ratsam.
Das seh ich persönlich etwas schlaksiger. Das ist ein Ferienhaus für uns (vielleicht 10 Wochen im Jahr genutzt), der Vorbesitzer hat dort ca. 25 Jahre mit diesem Kasten gelebt und lebt sogar noch.


Was ich nicht verstanden habe ist die Sache mit der Haftung. An dem Kasten hat keiner was zu suchen (ist ja schließlich auf dem Grundstück und für Dritte normalerweise nicht zugänglich) ausser Fachpersonal der grossen El Firmen. Und die kennen solche Dinger bestimmt zu genüge und sollten wissen wie man sich solchen Dingern nähert.

@ Alle: Mit einem Fachmann muß man über solche Sachen nicht Diskutieren es sei denn Jemand ist auch Elektrofachmann oder Techniker oder Ingenieur auf diesem Gebiet. Er hat einfach mal recht alles andere wäre nur Laienkram. Wie es jeder persönlich hält ist ja eigentlich auch egal.(natürlich nicht für den Fachmann)
Wir können, ich bin es jedenfalls, dankbar sein, dass man unter den Foris ja ein paar Fachleute hat, die einen mit Tips versorgen können.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 13 Okt, 2007 20:11 
Emaster hat geschrieben:
drudenfuss hat geschrieben:
Zitat:
Unglaublich!!! Ich würde diese Anlage nach einer kurzen Bearbeitungsfrist stilllegen!


da haben wir ja richtig glück, dass du das hier in schweden nich darfst :triller:


(oder darf bei Euch Jeder an den Anschlußkasten? Wenn ja, würde ich im eigenen Interesse tätig werden)

Emaster :hey:


Ja klar, Du mußt ja an das Ding ran, wenn Du den Zähler außer der Reihe ablesen willst oder den Hauptschalter umlegen willst, um im Haus zu machen. Als letztens der Elektriker bei uns war, hat er das auch nicht selbst gemacht, hat uns rausgeschickt. Hat ganz schön Gottvertrauen, gell? Lernt man ja bei uns bestimmt in der ersten Lehrlingsstunde, daß man das selbst macht.

Der Kasten ist ja auch nicht abgeschlossen, da könnte theoretisch jeder ran.
:yyheil2:


Nach oben
  
 
Betreff des Beitrags: Werbung
BeitragVerfasst: Heute


Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:




Impressum und rechtliche Hinweise | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie


Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO