Das Frage-, Antwort- und Spaßportal für alle Schwedenfans

Solidarität | Cолідарність
Schwedeninfos:Treibstoffpreise WechselkursStellenangeboteEinkaufenKalender
Schwedenurlaub:Online ReiseführerFährüberfahrtenFerienhäuserZimmerWoMo/WW mieten
Unterhaltung:ChatWebcamsGalerie
Schwedisch lernen:Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto.
Tipp:ab 37,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Schweden.



Aktuelle Zeit: Di, 24 Jun, 2025 9:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Deine Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan, 2007 17:38 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 17115
Plz/Ort: Bergisch Gladbach
Frauchi hat geschrieben:
Meiner Meinung nach hängt die Aufheizzeit auch mit der Meereshöhe auf die der Pott steht ab.

Nee, der Siedepunkt hat etwas mit der Meereshöhe zu tun.
Und ich glaube, kochen will sich Jakk nicht.

BildBild

Viel wichtiger ist die Windrichtung! :-)

:YY: Värmi

PS. Kann hier bitte noch jemand ernsthafte Antworten geben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan, 2007 18:24 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 11317
Plz/Ort: Ciudad Quesada/Alicante
Värmi hat geschrieben:
Frauchi hat geschrieben:
Meiner Meinung nach hängt die Aufheizzeit auch mit der Meereshöhe auf die der Pott steht ab.

Nee, der Siedepunkt hat etwas mit der Meereshöhe zu tun.
Und ich glaube, kochen will sich Jakk nicht.

BildBild

Viel wichtiger ist die Windrichtung! :-)

:YY: Värmi

PS. Kann hier bitte noch jemand ernsthafte Antworten geben?


bist heute gut drauf Värmi :YYBB:

und Donnerstags wird der Pott zum Bubbelpool,da gibt es Ärtsoppa als "Dagens"

mfG.
Ingo

_________________
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“

http://www.fbb-immobilien.eu
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Kamin, Ofen & Co.
BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan, 2007 18:35 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2006
Beiträge: 566
Plz/Ort: Oviken
Jakk hat geschrieben:
Ich weiß leider nicht, wie der Ofen innen aussieht, doch wieviel Zeit benötigt man ungefähr bis die Sauna auf Temperatur gekommen ist?


Hej!

Holzbefeuerte Saunaöfen haben i.d.R. einen Effekt von um die 15 kW. Wir waren schon in Saunen (im Winter), die nach zwei bis drei Stunden die richtige Temperatur hatten. Aber das hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel weißt Du nicht, wie große die Sauna ist, je größer desto länger dauert es natürlich mit dem Aufheizen. Außerdem sehe ich auf Deinem Bild, dass es sich um eine Blockbohlensauna handelt. Ist die von innen isoliert? Wenn nein, dann dauert es nochmals um einiges länger die Sauna zu heizen, da die Blockbohlen zuerst mal jede Menge Wärme aufnehmen - da rede ich aus eigener Erfahrung :lol:

Jakk hat geschrieben:
Sonnenuntergang sie anzuschmeissen und dann gegen 21 Uhr reinzugehen - ist das reell?


Probiere es aus, aber ich würde es als möglich ansehen. Die Sonne geht ja im Februar in Värmland wahrscheinlich gegen 16 Uhr unter :triller:


Jakk hat geschrieben:
Zum zweiten: Wie sieht es aus mit der Verwendung von Braunkohlebriketts? Jene haben ja einen wesentlich höheren Brennwert und bieten zudem den Vorteil, sie bei geringer Sauerstoffzufuhr langsam "vor-sich-hin-kokeln" zu lassen. Ich stelle mir vor, bspw. mittags 2,3 Stück davon in den Ofen des Bottichs zu schmeissen, um dann nach einem längerem Spaziergang am Nachmittag das Teil mit Holz so richtig anzukurbeln. Bringt das was (heiztechnisch) und sind diese Öfen dafür ausgelegt?


Damit habe ich keine Erfahrung. Ich denke jedoch, dass das bisschen "Dahingekokel" :lol: auf die Unmengen von Wasser kaum oder gar keinen Einfluss hat. Versuche dafür beim Anschüren so viel wie möglich zu heizen, sprich regelmäßig nachlegen. Bekannte von uns haben ihre Badtunna (acht Personen) nach ca. drei Stunden warm.
Andere Frage: hast Du abgeklärt ob da überhaupt Wasser drin und dass das vor allem nicht gefroren ist oder Du die Möglichkeit zum Befüllen hast? :wink:

Viel Spaß im Urlaub und probiere einfach vor Ort aus, wie es Dir am besten passt mit dem Heizen :YYAY:

Liebe Grüße aus Jämtland - jetzt schon 24 Grad kalt
Miriam :YY:

_________________
Galå Fjällgård
Blockhäuser und Camping im Jämtlandsfjäll
Bild
Blockhaus- und Natur-Urlaub in Jämtland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan, 2007 18:46 
@Värmi & Frauchi

hehe :mrgreen: wär' mir gar nicht so aufgefallen, das mit dem Siedepunkt und so :yyrota:

@Miriam
Gute Auskunft! :dhoch: Wenn dem so ist, dass der Pott so relativ "schnell" auf Temperatur ist, dann kann ich mir das mit den Briketts ja eh schenken. Ich war bis dato davon ausgegangen, man müsse früh morgens. gleich nach Sonnenaufgang, mit dem Feuern anfangen (wahrscheinlich entspricht "früh morgens, gleich nach dem Sonnenaufgang" einer Zeit von 11:30, kurz vor dem Mittag, von wegen Polarkreis und so... :mrgreen: ). Ob die Sauna von innen isoliert ist sollte ich mal nachfragen - guter Tipp!

Zum Thema Nachfüllmöglichkeit: Ja, natürlich kann ich das - ein 10-Liter-Eimer steht bereit und der See ist lächerliche 150 Meter entfernt! :wwgr:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 24 Jan, 2007 23:08 
Hej Jakk
Zum Bottich anheizen kann ich dir aus Erfahrung sagen, daß es bei ca.500 Liter Wasser (soviel hatte ich damals im Bottich) und die Außentemp. war fast minus 10 Grad 4 Stunde gedauert hatte bis es eine super temp. zum Baden hatte.
Angeheizt hatte ich mit weichem Kiefernholz natürlich wars schön trocken danach habe ich lediglich hartholzstämme verwendet um die Temp. zu halten nachgelegt.
also wenn du bevor du auf den Spaziergang gehst odentlich anheizt ca. halbe stunde dabeibleibst und vorm weggehen hartholz auflegst kann nichts schiefgehen.
Aber immer daran denken Feuer ist tückisch mann sollte es eigentlich nicht unbeobachtet lassen ich spreche da aus Erfahrung da ich ein feuriges Hobby habe ich bin nämlich Feurespucker und habe so meine Erfahrungen.
Bin übrigens ab März in Schweden zwischen Malmö und Stockholm und werde für jeden der es wünscht eine kleine Feuershow veranstalten, da dies immer suuuuuper ankommt bei einem Bade oder der gleichen vor allem im tief verschneitem Schweden.
So bis bald
Hej da´
Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 25 Jan, 2007 9:59 
Danke Daniel :-)

Bist du dir mit den 500 Litern wirklich ganz sicher? Ich halte das für sehr wenig, gerade wenn ich mir den von Värmi geposteten Link so anschaue: http://www.schwedenservice24.de/schwede ... ksbad.html Das wären ja gerade mal 4-5 Standard-Badewannen. :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 27 Jan, 2007 22:52 
Hej Jakk,

beim Badefass kommt es darauf an, was für ein Ofen drin ist. Ist es ein Edelstahl oder gar nur ein verzinktes Teil, brauchst Du sicher 6-8 Stunden im Winter.

Hast Du einen Aluofen, gehts in der halben Zeit.

Schau mal hier: http://www.schwedenfass.de/ihr_anspruch.htm

Hälsningar
Tom


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa, 27 Jan, 2007 23:48 
Wenn das so weitergeht und ihr alles zusammenfasst , habt ihr ja bald eine Doktorarbeit zusammen.
Mache das einfachste : Probiere und lege als wissentschaftlichen
Mitarbeiter den Wecker an die Seite. Achte auf Nachschub! Nicht an Weckern ,sondern an Holz.Bild
Ich glaube so machen es die meisten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So, 28 Jan, 2007 23:58 
Nobse hat geschrieben:
Wenn das so weitergeht und ihr alles zusammenfasst , habt ihr ja bald eine Doktorarbeit zusammen.
Mache das einfachste : Probiere und lege als wissentschaftlichen
Mitarbeiter den Wecker an die Seite. Achte auf Nachschub! Nicht an Weckern ,sondern an Holz.

Ich glaube so machen es die meisten.


Ich finde es immer gut, wenn Mithilfe einiger alles mögliche Wissen zu bestimmten Themen zusammengetragen wird. Da freut sich bestimmt noch der eine oder andere, der hier oder dort auf der Suche nach Informationen vorbeischaut - nichts weiter mache ich seit Jahren, insbesondere wenn's um meine Urlaubsplanungen geht. Um deinen Vorschlag aufzunehmen, werde ich selbstverständlich über meine eigenen Erfahrungen Bericht erstatten. Da ich vor Öffnung dieses Themas auf meiner Suche im Web diesbezüglich noch nicht fündig geworden bin, kann ich mich nun glücklich schätzen, das Internet damit bereichert zu haben. :mrgreen:

Mein Grundgedanke bei dieser ganzen Fragerei war und ist immer noch, dass ich meine Woche Schweden nicht hauptsächlich mit Heizen irgendwelcher Öfen verbringen möchte. Daher kam mir der Gedanke, mir ein wenig Gelegenheit zur Abwesenheit zu "erkaufen" durch den Einsatz von Braunkohlebriketts. Mittlerweile bin ich jedoch von der Braunkohle abgekommen und werde Briketts aus Holz mitnehmen. Dabei habe ich darauf geachtet, welche aus möglichst hartem Holz zu bekommen. Außerdem sagte man mir, Mischholzbriketts wären für diese Aufgabenstellung nicht das Optimum. Meine Buchenbriketts sollen in dieser Woche geliefert - mal schaun' was die Dinger taugen :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo, 29 Jan, 2007 0:28 
Ich hoffe du erstattest Bericht . Interessiern tut`s mich ja auch,aber ich nutze eher die praktische Variante. Sich umsehen wie es die Nachbarn machen ,gegebenen Falls fragen und losheizen.Und wenn`s in die Hosen geht, fährst du nächstes Jahr ja wieder nach Schweden. :YYAC: Wetten?


Nach oben
  
 
Betreff des Beitrags: Werbung
BeitragVerfasst: Heute


Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:




Impressum und rechtliche Hinweise | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie


Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO