Das Frage-, Antwort- und Spaßportal für alle Schwedenfans

Solidarität | Cолідарність
Schwedeninfos:Treibstoffpreise WechselkursStellenangeboteEinkaufenKalender
Schwedenurlaub:Online ReiseführerFährüberfahrtenFerienhäuserZimmerWoMo/WW mieten
Unterhaltung:ChatWebcamsGalerie
Schwedisch lernen:Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto.
Tipp:ab 37,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Schweden.



Aktuelle Zeit: Di, 24 Jun, 2025 9:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Deine Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ferienhausvermietung
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 10:40 
Hallo an alle Schwedenfans :-),

wie sieht es mit den Mieteinnahmen aus, müssen die in Schweden versteuert werden? und wenn ja wie hoch sind die Steuern?

Vorausgesetzt, der Mietzins wird auf ein schwedisches Konto überwiesen und die Gelder bleiben auch in Schweden.

Beste Grüße

Lupus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ferienhausvermietung
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 10:56 
Lupus1 hat geschrieben:
Vorausgesetzt, der Mietzins wird auf ein schwedisches Konto überwiesen und die Gelder bleiben auch in Schweden


Wenn das Geld direkt nach Lichtenstein geht, sollte man es auch versteuern. :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Lach
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 11:00 
Ostfriesenwitze werden immer gerne genommen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 11:00 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 17115
Plz/Ort: Bergisch Gladbach
Hej hej!

Ich hoffe, die Zahlen sind noch aktuell.
Ansonsten bitte berichtigen.

Die Freibeträge sind: 4000 SEK sowie weitere 20 % (der Gesamtmiete).

Beispiel:

Mieteinnahmen: 50.000 SEK
minus 4.000 = 46.000 SEK
minus 20 % (von 50.000), also minus 10.000 SEK

50.000 - 4.000 - 10.000 = 36.000 SEK

Diese 36.000 SEK müssen versteuert werden.

Um eventuelle Mieteinnahmen in der Steuererklärung anzugeben,
bedarf es des Formulars K3. Wird an die Hausbesitzer in
Deutschland aber meistens zusammen mit dem
Steuererklärungsformular verschickt.

Ansonsten gibt es das Formular hier zum Runterladen:
http://www.skatteverket.se/download/18. ... 210310.pdf

:YY: Värmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 11:50 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 10756
Plz/Ort: Schweden
Hej hej Värmi!

Soweit alles richtig. Das einzig neue in diesem Jahr ist, dass das K3-Formular nicht mehr mit der Steuererklärung mitgeschickt werden muss. In gewissen Fällen kann das Finanzamt allerdings das Formular anfordern.

Wie hoch die Versteuerung im Endeffekt ist, kann ich nicht sagen, denn die Mieteinnahmen werden ja oben auf das "normale" Gehalt draufgepackt. Aber man kann wohl so mit ca. 40 % rechnen. Aber wie gesagt, das hängt vom sonstigen Einkommen ab.

_________________
Tjingeling!
Annika


Stå på dig - annars gör någon annan det!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hallo Annika
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 12:05 
Hallo Annika,

wenn man nicht in Schweden wohnt wie sollen dann die Mieteinnahmen auf das Gehalt was man in GER verdient draufgepackt werden?

LG
Lupus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 13:27 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 17115
Plz/Ort: Bergisch Gladbach
Hej Lupus!

Ein Danke für die bisherigen Antworten wäre angebracht gewesen,
bevor man eine weitere Frage stellt. :-(
Gibt es keine KULTUR mehr in Deutschland?
Siehe auch http://das-grosse-schwedenforum.de/viewtopic ... 747#132747

Ich finde, soviel Zeit muss sein!

:YY: Värmi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo Annika
BeitragVerfasst: Do, 28 Feb, 2008 13:52 
Offline
gehört zum Forum-Inventar
gehört zum Forum-Inventar
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004
Beiträge: 10756
Plz/Ort: Schweden
Lupus1 hat geschrieben:
Hallo Annika,

wenn man nicht in Schweden wohnt wie sollen dann die Mieteinnahmen auf das Gehalt was man in GER verdient draufgepackt werden?

LG
Lupus


Keine Ahnung. :YYAK: Das solltest Du bei Deinem Finanzamt in Deutschland erfragen.

_________________
Tjingeling!
Annika


Stå på dig - annars gör någon annan det!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 29 Feb, 2008 6:41 
@Lupus:
Renate und Christa haben dort oben Häuser und machen das mit der Vermietung professionell. Frag die doch mal per PN. Ich denke, dass das erwirtschaftete Geld nur in Schweden versteuert werden muß. Es gibt keine Doppelbesteuerung. Du zahlt in Europa immer da die Steuern wo das Geld erwirtschaftet wird. Is nich wie bei der Geburt, wo größten teils das Herkunftsprinzip zählt. Ausnahmen gibt es nur bei Arbeiten im Ausland. Dafür kannst Du hier in D was das Haus betrifft auch nichts von der Steuer absetzen, jedenfalls nicht als Privatperson.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 29 Feb, 2008 6:44 
gamla svensk hat geschrieben:
Frag die doch mal per PN.


Davon lebt ein Forum :mrgreen:


Nach oben
  
 
Betreff des Beitrags: Werbung
BeitragVerfasst: Heute


Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:




Impressum und rechtliche Hinweise | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie


Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO