Das Frage-, Antwort- und Spaßportal für alle Schwedenfans

Solidarität | Cолідарність
Schwedeninfos:Treibstoffpreise WechselkursStellenangeboteEinkaufenKalender
Schwedenurlaub:Online ReiseführerFährüberfahrtenFerienhäuserZimmerWoMo/WW mieten
Unterhaltung:ChatWebcamsGalerie
Schwedisch lernen:Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto.
Tipp:ab 37,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Schweden.



Aktuelle Zeit: Fr, 13 Jun, 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 10 Beiträge ] 
Autor Deine Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dachreinigung
BeitragVerfasst: Do, 05 Jul, 2007 21:11 
Hej,

was haltet Ihr von Dachreinigung mittels mehr oder weniger giftiger Chemikalien (jetzt mal unabhängig vom Naturschutzgedanken)?

Hab' ehrlich gesagt keine Lust, per Hand jede einzelne Dachziegel von Moos und Schmutz zu reinigen und Abstrahlen per Dampfstrahler ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Kann man mit der Chemie-Methode leben :?: Hat das jemand schon mal gemacht?

Grüsse
Susanne


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 05 Jul, 2007 21:35 
Zitat:
Abstrahlen per Dampfstrahler ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß.


ob chemie oder nicht, ohne hochdruckreiniger wird das nix

mfg
ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 06 Jul, 2007 8:51 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied

Registriert: 12.01.2006
Beiträge: 1400
Plz/Ort: Småland
Warum entfernen? Moos und Algen sind ein Zeichen guten Raumklimas (unter´m Dach), ein Zeichen gesunder Be- und Emtlüftung. Sieht auch besser aus, als glänzende, piekfeine Dächer. Ist, glaube ich, eine dt. Unsitte: alles soll "rein" und "schier" sein. Yggdrasil

_________________
Ferien in Småland: http://www.ferienhausmiete.de/ferienhau ... j_nr=34130
www.wikingerabenteuer.wordpress.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 06 Jul, 2007 9:36 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2005
Beiträge: 2944
Plz/Ort: Hermannsburg
yggdrasil hat geschrieben:
Warum entfernen? Moos und Algen sind ein Zeichen guten Raumklimas (unter´m Dach), ein Zeichen gesunder Be- und Emtlüftung. Sieht auch besser aus, als glänzende, piekfeine Dächer. Ist, glaube ich, eine dt. Unsitte: alles soll "rein" und "schier" sein. Yggdrasil


Nee, genau das Gegenteil ist der Fall :YYAU:

Wir mußten deswegen einen Rechtstreit führen und der Sachverständige hat (zusammen mit dem Ziegelhersteller) die Feststellung gemacht, dass infolge einer schlechten Hinterlüftung des Daches die Pfannen nicht hinreichend abtrocknen und sich daher Moos und Algen auf der Oberfläche bilden.
Grundsätzlich sind die Pfanne so zu hinterlüften, dass sich ein Luftstrom von unten nach oben bilden kann, d.h. an der Traufbohle (unten) und am First für entsprechende Lüftungsöffnungen sorgen.

Nachdem der Dachdecker die Mängel behoben hatte, war auch das Moos und der Algenbelag weg.
Aussage des Sachverständigen: wenn erst einmal mit Chemie oder Hochdruckreiniger die Oberfläche angegriffen (angerauht) wurde, wird sich immer wieder mal Moos bilden (in feuchten Zeiten). Das schadet aber nichts, solange es immer wieder abtrocknet. Bleibt es permanent grün, dann wird auch die Oberflächenstruktur beeinträchtigt und die Lebensdauer verkürzt sich.

Also, erst mal prüfen, ob die Belüftung funzt :YY:

Emaster :hey:

_________________
Waidmannsheil

Es sind noch Tage bis zum 42. Bläsertreffen- Nässjö Jakthorn + Jagdhornbläsergruppe Hermannsburg-Müden in Hermannsburg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di, 10 Jul, 2007 15:36 
Hej Hej,
danke für die Tipps. Es geht mir nicht darum, daß das Dach blitzrein aussieht, gefällt mir so, wie's ist, aber ich dachte auch, daß es nicht unbedingt gut für die Ziegel ist, wenn das Moos sich da dick ansiedelt.

Belüftung ist, denke ich ganz gut, aber Nachschauen schadet nix. Das Moos trocknet schon immer ab, aber das ist schon das nächste Problem: wenn's dann abfällt, runterrieselt und die Dachrinnen verstopft. Wir sind ja nicht immer vor Ort. Daher dachte ich halt, ab und zu entfernen, wäre nicht schlecht. Daß mit den Haarrissen durch Hochdruck habe ich auch schon gehört, daher nicht meine erste Wahl, wenn sich's vermeiden läßt.

Per Hand? :roll: :roll: Nee, wirklich nicht, daher die Frage nach der Chemie.

LG
Susanne


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 12 Jul, 2007 7:46 
Hej Susanne.
Nimm einen Kärcher mit laufwarmen Wasser und das Dach ist wieder okay. Ich verstehe nicht wo Dein Problem liegt. Chemie oder Hochdruckreiniger ?
Für mich keine Entscheidungsfrage ? Auf jeden Fall - wenn Du es so läßt, kannst Du Dich von den Dachziegeln bald verabschieden.
Okay, viel Spass noch.
Gruss Heiko


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 18 Jul, 2007 7:36 
Was habt Ihr für Dachziegel? Eternit? Ton?
Bei einem von unseren Häusern haben wir Eternit. Wie oben schon angesprochen mit Hochdruckreiniger das Moos wegblasen und dann mit Dachlack versiegeln. Bei uns ist an den Stellen kein Moos mehr gewachsen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 18 Jul, 2007 21:53 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 04.11.2004
Beiträge: 603
Plz/Ort: Ossiland
Hej !
Das Dach einfach mal mit hochdruck sauber machen. Dann den First mit Kupferblech belegen. Verzinkte Dachrinne vorher beschichten. Dann müsste Ruhe sein. Die Kupferionen töten Algen un auch auch Moos. Jeden falls in tyskland. Es gib hier auch extra Kupferklebeband.

Hejdå Skibby

_________________
Wie man´s macht ist es verkehrt. Macht man´s verkehrt, ist es auch nicht richtig.
http://www.kreativer-holzwurm.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 26 Sep, 2007 18:15 
Moos (falls sehr viel...) sollte schon mal runter gekratzt werden - ist aber vor allem ein zeichen dass Dein Haus zu schattig steht (ist auch für´s Holz nicht gut).
Flechten usw. (oder hier und da ein Moosbüschel) würde ich dran lassen - das gehört zu einem schönen alten Ziegeldach einfach mit dazu - das ist kein Dreck sondern gesunde schöne Patina.

Das Moos soll ja auch nur runter weil es sehr viel Nässe speichert - das kann bei Frostwechseln dazu führen dass der Ziegel zu nass ist - und dann gesprengt wird.

Aber wie gesagt - wenn das Moos fast flächig wächst steht das Haus zu schattig. Dann müssen einfach mal ein paar Bäume weg oder zurechtgeschnitten werden.

Von Bekämpfungsmitteln oder Kupfer halte ich nichts. Dann kann man ja auch gleich ein steriles und fades Blech- oder Plastikdach decken...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr, 28 Sep, 2007 7:43 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2004
Beiträge: 1825
Plz/Ort: 25792 Neuenkirchen
Hej Susanne
hab mal einweing bei google geschaut. Vielleicht ist ja etwas dabei.

_________________
hejdå Sönke :YY:

Bilder, welche Du gemacht hast haben Einfluss auf die,
welche du machen wirst.
So ist das Leben!


Skype: alter-schwede56


Nach oben
 Profil  
 
Betreff des Beitrags: Werbung
BeitragVerfasst: Heute


Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:




Impressum und rechtliche Hinweise | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie


Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO