Das Frage-, Antwort- und Spaßportal für alle Schwedenfans

Solidarität | Cолідарність
Schwedeninfos:Treibstoffpreise WechselkursStellenangeboteEinkaufenKalender
Schwedenurlaub:Online ReiseführerFährüberfahrtenFerienhäuserZimmerWoMo/WW mieten
Unterhaltung:ChatWebcamsGalerie
Schwedisch lernen:Unterwegs & nebenbei: Lerne beim Sport, Kochen oder im Auto.
Tipp:ab 37,90 € - mit dem Sparpreis Europa der Bahn nach Schweden.



Aktuelle Zeit: Di, 24 Jun, 2025 8:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 7 Beiträge ] 
Autor Deine Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alarmanlage
BeitragVerfasst: Mi, 25 Apr, 2007 8:30 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2007
Beiträge: 321
Plz/Ort: Oberbayern + Dalsland
Ich möchte in meinem Ferienhaus eine Alarmanlage einbauen, die ich bereits in Deutschland getestet habe. Diese Anlage arbeitet teilweise mit Funksensoren (die anderen sind drahtgebunden), die auf 868 MHz Basis senden/empfangen. Die Frage ist jetzt allerdings: ist dieses Frequenzband in Schweden zugelassen? Wenn zugelassen, hat jemand Erfahrungen mit (schwedischen) Störungen in diesem Frequenzband?

Kann man sich irgendwo über die zulässigen bzw. freien Frequenzbänder informieren? Google hat mir bisher keine wirklich brauchbaren Ergebnisse gebracht...

Hartmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 25 Apr, 2007 9:26 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2007
Beiträge: 321
Plz/Ort: Oberbayern + Dalsland
Ich habe gerade www.conrad.se gefunden - dort werden auch (wie in Deutschland bei Conrad-Electronic) Alarmanlagen mit 433 und 868 MHz verkauft. Ich gehe daher mal davon aus, dass die Frequenzen ok sind....

Weitere Informationen sind natürlich trotzdem willkommen.

Hartmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 25 Apr, 2007 9:59 
Wie funktioniert die Anlage. Akustisch, Visuell, wie bekommst Du die Signale mit?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 25 Apr, 2007 12:12 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2007
Beiträge: 321
Plz/Ort: Oberbayern + Dalsland
Wie bereits in meinem ersten Beitrag beschrieben, per Funk und auch drahtgebunden - soll heissen: die PIR-Bewegungsmelder senden über Funk, die Tür- bzw. Fenster-Kontakte per Draht. Alarm wird akustisch und optisch sowie übers Telefon gegeben.
Die Anlage läuft bei mir hier im Probebetrieb tadellos - mir ging's nur um die Freigabe der Funkfrequenz in Schweden, da ansonsten Störungen aus diesem Frequenzband zu sehr wahrscheinlich genervten Nachbarn führen würde...denn die würden im Alarmfall nachschauen dürfen.

Hartmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi, 25 Apr, 2007 13:56 
Darauf kann ich Dir auch nicht antworten. Ich wollte einfach nur wissen, wie diese Anlage funktioniert. Ich hab mich bis jetzt noch nie damit beschäftigt. Hast Du oben Telefon oder wie erreicht Dich das Signal?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 26 Apr, 2007 7:38 
Offline
sehr aktives Forenmitglied
sehr aktives Forenmitglied
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2007
Beiträge: 321
Plz/Ort: Oberbayern + Dalsland
Ja, ich habe ein (analoges) Telefon dort - obwohl gute Alarmanlagen auch mit Modulen für GSM (=Mobilfunk) nachgerüstet werden können.

Grundsätzliches: es wird zwischen Funksensoren und drahtgebundenen Sensoren unterschieden. Die meisten der heutigen Anlagen können aus praktischen Gründen beides, denn wenn es Funkstörungen gibt, können die drahtgebundenen Sensoren immer noch melden. Des weiteren sind fast alle Anlagen mit einer Batterie ausgerüstet (oder können nachgerüstet werden), damit auch bei Stromausfall das ganze noch funktioniert (in meinem Fall bis zu ca. 3 Tagen).
Wichtig ist, dass die Anlage im Fall der Fälle viel Krach macht, also sollte es mindestens eine eingebaute Sirene haben, besser aber ist eine externe, aussen angebrachte Sirene. Sollte das Haus zu abgelegen liegen, dann ist ein Telefonwählgerät notwendig, damit irgendwer informiert wird, dass etwas nicht stimmt (übrigens lassen sich dort auch Rauchmelder anschliessen, so dass auch ein Feuer als "Störung" gemeldet wird). Auch hier ist es wieder so, dass bei guten Anlagen per Telefon mitgeteilt wird, was los ist (entweder durch vorgefertigte Texte oder durch selbstaufgenommene Texte) oder aber nur generell die Nachricht kommt, dass es eine Störung gab. Selbst die einfachen Geräte wählen dann nacheinander mehrere Telefonnnummern an.
Das gute an den Funk-Alarmanalgen ist: die kann wirklich jeder aufbauen und wohl nur sehr ausgekochte Einbrecher laufen mit Funkstörgeräten durch die Gegend.

Ein Starterset kostet so ab ca. € 400,- (siehe www.Conrad.de, z.B. FAZ3000) und kann fast beliebig ausgebaut werden. Nach oben hin gibt es - wie immer - keine Grenzen....

Hartmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do, 26 Apr, 2007 7:55 
Danke für die Umfangreiche Antwort. War sehr interessant.


Nach oben
  
 
Betreff des Beitrags: Werbung
BeitragVerfasst: Heute


Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:




Impressum und rechtliche Hinweise | Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie


Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO